Ein typischer Tag bei Tageskinder-Bad-Vilbel

Ein geregelter Tagesablauf gibt den Kindern Halt und Geborgenheit. Aus diesem Grund sorge ich für einen festen Rahmen, der dem Tag Struktur verleiht und uns dennoch genug Raum für spontane Aktivitäten lässt.

 

Der Tagesablauf im Überblick

Uhrzeit Aktivität
08:00-09:00 Bring- und Frühstückszeit
09:45-11:30 Pädagogisches Kinderprogramm
12:00-12:30 Mittagessen
13:00-14:30 Mittagsruhe
14:00-15:30 Freies Spielen
15:30-16:00 Allgemeines Aufräumen
15:30-16:00 Alle Kinder müssen abgeholt werden
16:00 Einrichtung wird geschlossen

Ein Tag bei Uns

 

Die Kinder finden sich in der Regel zwischen 08:00 bis 8:30 Uhr ein und so beginnen wir jeden Morgen mit einer Freispielphase. In dieser Zeit erledige ich alle Aufgaben, die anstehen, um den Haushalt zu führen und bereite unser Frühstück vor. Wer möchte darf sich an der Vorbereitung beteiligen und den Tisch mit decken oder Gemüse schneiden.
Nach dieser intensiven Spielphase räumen wir gemeinsam auf, gehen zum Händewaschen, um um 09:00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück am Tisch zu sitzen. Wir reimen und nehmen uns Zeit für Gespräche.

 

Zähneputzen nach dem Essen

Morgenkreis mit Gesang und Bewegung.


 

Anschließend finden pädagogisches Angebote wie Malen mit verschiedenen Materialien, Kneten und Handwerkeln gerne mit Naturprodukten statt. Unsere Kleinsten nutzen diese Zeit häufig für ein kleines Schläfchen.

Ab 10:00 Uhr finden täglich wechselnde pädagogische Angebot - Ausflüge nach einem festen Rhythmus statt. Der Wochenplan dient als Rahmen, Bedürfnissen und Interessen der Kinder bestimmen mit! So gehen bzw fahren wir zum Spielplatzbesuch, zum Bauernhof mit Milch und Gemüseeinkauf, der Büchereibesuch und einmal in der Woche machen wir einen Waldtag mit Picknick.

Vom Ausflug zurück, gehen alle ins Badezimmer. Toilettengang und Hände waschen. Für das Wechseln der Windeln nehme ich mir viel Zeit, gehe auf die Kinder ein und kooperiere mit ihnen.

 

11.30 – 12.00 Mittagessen

Nach dem Tischspruch essen wir gemeinsam das, was ich am Vorabend frisch zubereitet habe. Ich verwende naturbelassene Lebensmittel, bevorzugt aus der Region und verzichte gänzlich auf Fertigprodukte. Für unsere Großen lese ich nach dem Essen noch eine Geschichte vor, bevor auch diese müde um 12:30 zur Mittagsruhe gehen

 

12.30 – 14.30 Mittagsschlaf

14:30 Uhr beginnt das Wecken, Aufwachen und Räumen der Schlafsachen und Körperpflege

 

15:00 „Kaffeettrinken“ und Imbiss mit Obst. Auch hier können die Kinder beim Tischdecken oder Obstschneiden helfen. Einmal in der Woche wird gemeinsam gebacken – der „Kleine Küchenführerschein“ wird gemacht!

 

Anschließended Freispielen oder Aufenthalt im Freien

Der Nachmittag wird mit Bewegungsspiele und mit Singsang verbracht. Ich musiziere mit den Kinder und sie machen die ersten Erfahrungen mit einfachen Musikinstrumenten (Tamburin, Triangel, Rasseln). Fast täglich führe ich ein kleines Puppenspiel auf und greife dabei auf aktuelle Themen des Tages oder auf Familienereignisse der Kinder zurück.

 

   Ich bin für Sie da

Tageskinder-Bad-Vilbel

 

Kathrin Müller

 

Schützenstraße 2a

61118 Bad Vilbel

Mail:                          info@tageskinder-bad-vilbel.de

Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag von        8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Hessisches Kinderförderungsgesetz
Hessisches Bildungsplan Bildung von Anfang an
Kinder in den ersten drei Lebensjahren
Druckversion | Sitemap
© Tageskinder-Bad-Vilbel